Startseite
Die Lehrstühle für Technische Elektronik (LTE) und Elektrische Smart City Systeme (ESCS) wurden zum 1. September 2024 fusioniert zum Lehrstuhl für Intelligente Technische Elektronik und Systeme (LITES) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norman Franchi.
Prof. Dr. Norman Franchi
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr.-Ing. Georg Fischer
Stellvertretende Lehrstuhlleitung
News
Jasmin Gabsteiger gewinnt den ersten Platz beim RWW 2025 Student Paper Contest
Jasmin Gabsteiger gewinnt den ersten Platz beim RWW 2025 Student Paper Contest
Herzlichen Glückwunsch!
Apple FAU Creative Lab Day
Herzliche Einladung zu unserem Apple FAU Creative Lab Day – einem inspirierenden Tag voller Kreativität und digitaler Innovation!
WSA | Call for Papers ist online
Reichen Sie Ihr Paper ein!
Der 28. Internationale Workshop zu Smart Antennas (WSA 2025) bietet eine Plattform zur Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse zu Smart Antennas.
6G-Plattform Deutschland
Als LITES sind wir Teil des Projekts „Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G (6G-Plattform)“. Unser Ziel ist es, sowohl wissenschaftliche Beiträge zur inhaltlichen Ausgestaltung von 6G zu leisten, als auch die Prozesse zur erfolgreichen Umsetzung des deutsch-europäischen 6G-Programms wissenschaftlich und organisatorisch zu begleiten.

KI Park Satellit Erlangen-Nürnberg
Die FAU Erlangen-Nürnberg ist eines von zwölf Gründungsmitgliedern aus Wirtschaft, Forschung und Politik.
An der FAU wurde der erste Satellit des KI Parks am Campus im Südgelände etabliert.
An der FAU wurde der erste Satellit des KI Parks am Campus im Südgelände etabliert.

EELISA European University
EELISA ist die europäische Universität der FAU – ein Zusammenschluss von elf europäischen Universitäten. Getreu unseres Mottos „Brücken bauen. Grenzen überwinden.“ verbindet EELISA Partneruniversitäten mit komplementären Stärken und Profilen, um Innovation und die Zukunft der Gesellschaft zu gestalten.
Der Lehrstuhl LITES unterstützt ELLISA in den zukunftsweisenden Technologiebereichen Mobilkommunikation, Medizintechnik, Mikro- und Nanoelektronik, Sensorik und Quantentechnologien und entwickelt dabei Ausbildungsperspektiven und Opportunitäten im Sinne „Europäischer Ingenieure“.
Der Lehrstuhl LITES unterstützt ELLISA in den zukunftsweisenden Technologiebereichen Mobilkommunikation, Medizintechnik, Mikro- und Nanoelektronik, Sensorik und Quantentechnologien und entwickelt dabei Ausbildungsperspektiven und Opportunitäten im Sinne „Europäischer Ingenieure“.
Wir sind Partner und arbeiten zusammen!


Gestalten Sie Zukunft am Lehrstuhl LITESWerden Sie Teil des Teams!

Studierende am LITES
Wir haben immer offene Themen für Bachelor- und Masterarbeiten, Forschungspraktika und Studentenprojekte (z.B. Forschungs- oder Masterprojekte) sowie offene Stellen für studentische bzw.
wissenschaftliche Hilfskräfte (HiWi-Stellen) und Laborstudierende. Die meisten davon finden Sie auf unseren Seiten aufgelistet.
Verfolgen Sie die Ergebnisse aus der Forschungund erhalten Sie Informationen zu wissenschaftlichen Vorträgen!
